Datenschutzrichtlinie


Allgemeine Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie personenbezogene Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeitet werden. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sind für uns von höchster Bedeutung. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.


Welche Informationen wir sammeln

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. bei der Registrierung, bei der Anmeldung zu Kursen oder über Kontaktformulare. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Informationen über Ihren beruflichen Hintergrund. Zudem erfassen wir automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten.


Wie wir Informationen verwenden

Die gesammelten Informationen verwenden wir zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Beantwortung von Anfragen, zur Abwicklung von Zahlungen, zur Zusendung relevanter Informationen sowie zu statistischen Zwecken. Ihre Daten werden ausschließlich im Einklang mit geltendem Recht verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.


Datenschutz und Speicherdauer

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Veränderung zu schützen. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem jeweiligen Zweck der Datenerhebung. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind Dienstleister, die im Rahmen der Auftragsverarbeitung für uns tätig sind. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Beachtung dieser Datenschutzrichtlinie zu verarbeiten.


Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.


Rechte der Nutzer

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen und der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse zu widersprechen. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular. Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.


Änderungen der Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Es obliegt dem Nutzer, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.


Einwilligung des Nutzers

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie mit dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen.


🏢 Weiterbildung Schweiz

📍 Stauffacherstrasse 45, 8004 Zürich

📞 +41 44 651 34 93

📧 connect@weiterbildung-schweiz.com


01.07.2025